INTERESSANTES ZUM THEMA KI-KOMPETENZ
Der EU AI Act legt in Artikel 4 fest, welche Kompetenzen als AI Literacy künftig an uns adressiert werden.
https://artificialintelligenceact.eu/article/4/
Der ARD KI-Podcast setzt sich wöchentlich mit aktuellen Fragen zu KI auseinander: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/urn:ard:show:65505255c703e51e/
Wie KI Studium und Lehre verändert, hrsg. Vom Hochschulforum Digitalisierung: https://hochschulforumdigitalisierung.de/wp-content/uploads/2025/04/HFD_AP_87_Wie_KI_Studium_und_Lehre_veraendert_final.pdf
Wer schnell etwas über KI lernen möchte, findet auf dem KI-Campus viele Videos und Lernmaterialien: https://ki-campus.org/
INTERESSANTES ZUMT THEMA DIDAKTIK
Das neue Praxishandbuch Hochschullehre ist da! Ein stimmiges, spannendes, praxisnahes Buch mit konkreten Anregungen für alle, die lehren. Beitrag von Susanne Frölich-Steffen: Mündliche Prüfungen.
https://artificialintelligenceact.eu/article/4/
INTERESSANTES ZUM THEMA KOMMUNIKATION
Unsere Stimme ist ein wichtiges Kommunikationsmedium. Wer sich diesem Thema nähern möchte, kann sich mit Hörbüchern von der Varianz unsere Stimme beeindrucken, beispielsweise bei den von Michael Schwarzmeier gelesenen Krimis. Viel Spaß dabei! Lust auf mehr?
Alle Literaturhinweise zeigen
INTERESSANTES ZUM THEMA RHETORIK
Wie strukturiere ich richtig? Womit beginne ich meinen Vortrag? Und wie gehe ich mit Lampenfieber um? Rhetorik können wir lernen. Lassen Sie sich von Fachliteratur, z.B. das Buch „Rhetorik und Kommunikation“ oder von Unterhaltungsmedien inspirieren!
Alle Literaturhinweise zeigen